
Alle kennen den Placebo-Effekt, aber was versteht man unter dem Nocebo-Effekt?
Als Nocebo bezeichnet man wirkstofffreie Scheinmedikamente, die erwartete unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Entsprechend dem Placebo besitzt unsere Erwartungshaltung eine enorme Einflusskraft. Rechnen wir mit negativen Nebenwirkungen, nehmen wir diese wahrscheinlicher wahr. Im Grunde genommen lässt sich von einer selbsterfüllenden Prophezeiung sprechen.
Ängstliche Menschen neigen stärker dazu, auf den Nocebo-Effekt zu reagieren. Ebenso haben das persönliche Umfeld sowie Medienberichte einen Einfluss auf die Wahrnehmung. Eine weitere Erklärung besteht darin, dass negative Erwartungen den Endorphinspiegel senken. Die Abnahme dieses Glückshormones führt zu einer schlechteren Befindlichkeit.